German DE
English EN
French FR
Spanish ES
Italian IT
home icon 3 parallel orange slanted rectangles

Das digitale Update:
Wie Daten die Zukunft der Fahrzeugreparatur bestimmen

Früher reichten ein gutes Gehör, eine ruhige Hand und etwas Intuition, um ein Auto zu reparieren. Doch moderne Fahrzeuge laufen nicht nur, sie kommunizieren, rechnen und korrigieren sich sogar selbst. Diagnose und Reparatur beruhen heute nicht mehr auf Bauchgefühl, sondern auf präzisen, datenbasierten Entscheidungen.

  • Früher: Reparaturen basierten auf mechanischem Können und Intuition. Wenige Systeme bedeuteten einfache Lösungen
  • Der Wendepunkt: In den 80er- und 90er-Jahren übernahmen Elektronik und Software das Steuer. Steuergeräte, Sensoren und Software machten Autos zu komplexen Rätseln, die sich nicht mehr allein mit Schraubenschlüssel lösen ließen
  • Heute: Selbst erfahrene Mechaniker brauchen OEM-Daten. Ein einziger Fehlercode kann mehrere Ursachen haben - ohne herstellerspezifische Informationen wird die Diagnose zum Ratespiel
  • Fazit: Werkstätten, die diesen Wandel annehmen, werden nicht nur bestehen - sie werden all jene überholen, die noch an der „alten Schule“ festhalten

*SP Global, 2023