Moderne Fahrzeuge sind rollende Netzwerke aus Sensoren, Software und intelligenten Systemen. Mit über 100 Millionen Codezeilen, mehr als ein Kampfjet, und bis zu 150 Steuergeräten brauchen heutige Reparaturen digitale Kompetenz und mechanisches Know-how.
Wichtige Veränderungen: steigende Komplexität
- Steuergeräte-Explosion: Von 1–3 in den 80ern auf 70–150 heute, vernetzt über CAN-Bus
- Versteckte Fehler: 2023 waren 23 %* aller Rückrufe softwarebedingt, z. B. Fehler bei Updates oder CAN-Bus-Störungen
- Millimetergenaue Systeme: ADAS-Kalibrierungen erfordern höchste Präzision, eine falsch ausgerichtete Kamera kann das Notbremssystem deaktivieren
- Geschlossene Systeme: Hochvoltsysteme bei E-Fahrzeugen verlangen spezielle Sicherheitsvorschriften und markenspezifische Tools
*Ars Technica, 2023
Top 3 Reparaturen im Jahr 2024
ADAS-Kalibrierungen
Fehler im Batterie management system (BMS)
Probleme mit Infotainment-Systemen